Medeas Scheitern

Skrupellosigkeit versus Humanität

Allerdings wird die Opposition der Geschlechter in der Erzählung nicht in einer einfachen Zweiteilung dargestellt, in der die Frauen das Gute und die Männer das Schlechte verkörpern. So sind nicht alle Männer an einem rigorosen Machterhalt interessiert (Leukon, Oistros). Leukon ist es auch, der die Grausamkeit der Menschen regelhaft zusammenfasst: ”Was die Menschen treibt, ist stärker als jede Vernunft” (S.171).

Die Ursache für diesen Trieb der kontinuierlichen Zerstörung ist in den Gründungsmorden der beiden Staaten zu finden, die die Männer-Kollektive an die Macht bringen und den Kreis der Unvernunft bzw. der Gewalt initiieren. In diesem Umfeld kann sich Medea mit ihrer Weiblichkeit nicht durchsetzen und erscheint im Dunstkreis der männlichen Skrupellosigkeit als eine Figur voller Schwächen. Im eigentlichen  Sinne ist Medea zwar eine Idealfigur, angesichts der Realität ist Medea mit ihrer Humanität aber zum Scheitern verurteilt.

Naivität und Ignoranz

Medea ist zutiefst naiv. Als Einzige nutzt sie ihre Macht dazu, um zu heilen und um aufzuklären. Darüber hinaus unterschätzt sie die irrationale Kraft des Strebens nach Macht. Nachdem sie das Staatsgeheimnis um Iphinoes Tod aufgedeckt hat, wendet sie sich ausgerechnet an den höchsten und zugleich gefährlichsten Beamten in Korinth (Akamas).

Während der Hungersnot ignoriert sie die kulturellen und religiösen Gepflogenheiten in Korinth und verstößt gegen das Verbot, Pferdefleisch zu essen. Außerdem nimmt sie am Artemis-Fest der Korintherinnen teil, bei dem Turon entmannt wird, und missachtet danach Oistros Rat, die Flucht anzutreten.

Medeas Schuld

Genauer betrachtet, ist Medea sogar an den Morden indirekt schuldig. Absyrtos muss ...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen