Medea. Stimmen

Warum folgt Medea Jason aus Kolchis ins reiche Korinth und was möchte Christa Wolf uns mit ihrem Roman überhaupt mitteilen? In unserer Lektürehilfe beantworten wir Dir diese und noch viele weitere Fragen zu „Medea. Stimmen“ (Erscheinungsjahr 1996).

In dieser Zusammenstellung findest Du nicht nur eine Inhaltsangabe, Kapitelzusammenfassung, Analyse und Interpretation , in unserer Lektürehilfe werden Dir natürlich auch Aufbau, Inhalt, Sprache, Erzählweise und alle weiteren wichtigen Aspekte des Werks aufgezeigt und erklärt.

Außerdem haben unsere Fachautoren sich natürlich auch mit der Autorin, Epoche und den politischen und historischen Hintergründen befasst,  um Dir den Zugang zum Roman zu erleichtern.

Alles in allem ermöglicht diese Zusammenstellung Dir ein vertieftes Textverständnis von „Medea. Stimmen“ und Du kannst optimal vorbereitet zu Prüfungen oder in den Unterricht gehen.  

Referenzbuch: Christa Wolf: Medea. Stimmen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. 2008

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen

Medea. Stimmen

[13]
Benutzerbewertungen
  • 07.07.2021
    Es fehlen Verweise auf Literaturwissenschaft und Autoren der Interpretationsideen
  • 15.12.2020
    Sehr gut und sehr hilfreich
  • 09.05.2023
  • 19.03.2022