Das Muschelessen

Der Rahmen für Birgit Vanderbekes Roman Das Muschelessen (1990) bildet die Wohnung einer Familie am Ende der 1970er Jahre in einer unbenannten Stadt Westdeutschlands. Die Mutter, die Tochter und der Sohn warten auf die Ankunft des Vaters, eines hohen Angestellten, der um 18 Uhr von einer Dienstreise zurückkehren soll. Sie bereiten Miesmuscheln und Pommes zu und wollen die bevorstehende Beförderung des Vaters mit einer Flasche Wein und seinem Leibgericht feiern. Als der sonst pünktliche Vater um 18 Uhr noch nicht eingetroffen ist, beginnen die drei, sich über die Miesmuscheln zu unterhalten. Je später es wird, desto anklagender werden die Gespräche über den abwesenden Vater. Unsere Lektürehilfe bietet Dir eine Reihe nützlicher Dokumente, welche den langen Monolog der Tochter resümieren, deuten und interpretieren.

Unsere Zusammenfassung der Sinnabschnitte sowie unsere Inhaltsangabe und kurze Zusammenfassung vermitteln knapp, nüchtern, sachlich und genau einen Überblick über die spannende Erzählung. Die Charakterisierungen des Vaters, der Mutter, des Sohns und der Tochter bleiben nahe am Text und schildern detailliert anhand zahlreicher Beispiele und Erklärungen alle wesentlichen Eigenschaften der vier Romanfiguren. 

Das Dokument „Epoche“ liefert wichtige Informationen zu der Entstehung der Geschichte sowie zu dem historischen und autobiografischen Hintergrund des Jugendromans. Unsere umfassende Analyse erlaubt ein tieferes Lektüreverständnis, da sie die Konzeption und die Bauelemente der Geschichte ausführlich schildert. Der Titel, die Struktur, die Spannungskurve und das offene Ende sowie die innere und die äußere Handlung, die Orte und die Zeit der Handlung, die Sprache, die besondere Erzähltechnik sowie die bedeutendsten Motive und Symbole werden hier detailliert beleuchtet.

Unsere ausführliche Interpretation befasst sich mit den Verhältnissen zwischen den verschiedenen Familienmitgliedern, aber auch mit den manchmal kaum glaubwürdigen, widersprüchlichen, ungenauen und ziemlich unsicheren Behauptungen der jungen Ich-Erzählerin. Sie untersucht endlich zwei wesentliche Aspekte der Erzählung: Die Frauenrolle und die politische Parabel. Unsere Lektürehilfe bildet Dir die ideale Grundlage für eine gründliche Vorbereitung auf Prüfungen, Klausuren oder Referate.
 

Referenzbuch: Vanderbeke, Birgit (1990): Das Muschelessen. München/ Berlin: Piper Verlag, 9. Auflage November 2015.

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen

Das Muschelessen

[9]
Benutzerbewertungen
  • 01.02.2023
    Alles mega gut!!!
  • 12.11.2022
    TOP!
  • 21.04.2023
  • 13.04.2023