logo
  • Werke
  • Autoren
  • Literaturepochen
  • Textsorten
  • Textanalyse
  • Aufsätze
  • Info
  • Zugang erhalten
  • /
  • Einloggen
Mutter Courage und ihre Kinder
  • 1.Kurze Zusammenfassung
  • 2.Inhaltsangabe
  • 3.Szenenzusammenfassung
  • 4.Charakterisierung
    • Mutter Courage
    • Eilif
    • Kattrin
    • Schweizerkas
    • Pieter Lamb
    • Der Feldprediger
    • Der Feldwebel
    • Der Feldhauptmann
    • Der Obrist
    • Yvette
    • Figurenkonstellation
  • 5.Epoche
    • Entstehung
    • Quellen und Vorlagen
    • Historischer Hintergrund
    • Landsknechte und Tross
    • Merkmale der Exilliteratur im Werk
    • Merkmale des epischen Theaters im Werk
    • Rezeption, Kritik, Adaption
  • 6.Analyse
    • Die offene Form
    • Zeit
    • Orte
    • Sprache
    • Stilmittel der Widersprüchlichkeit
    • Funktion und Analyse der Lieder
    • Szenenanalyse
    • Chronik
  • 7.Interpretation
    • Krieg und Geld
    • Krieg und Moral
    • Moral und Glaube
    • Die Inhumanität des Krieges
    • Der kleine Mensch und der Krieg
    • Courage: Mutter und Händlerin
    • Mutter Courage als Lehrstück
    • Tragödie versus Episches Theater
    • Mutter Courage eine Tragödie?
  • 8.Rezension
Mutter Courage und ihre Kinder
  1. Bertolt Brecht
  2. Mutter Courage und ihre Kinder
  3. Charakterisierung
[7]

Figurenkonstellation

Klicken um zu vergrößern. 

YvetteEpoche
  • Über dieses Werk

Infos

  • Infos
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Abonnementsbedingungen
  • Datenschutz

Kundendienst

  • FAQ
  • Kontakt

Lektürehilfe

  • Alle eBooks
  • Aufsatzarten
Lektürehilfe.de Ll. Sct. Hans Gade 11A, st. tv., 8800 Viborg, Dänemark
Zurück nach oben