Mutter Courage und ihre Kinder

Brecht sah im Krieg ein soziales Feld, in dem die Menschen ganz speziellen Kräften unterworfen sind. Diese nach seiner Auffassung vornehmlich kapitalistischen Kräfte haben entscheidende Auswirkungen auf die Moral: Das Wertesystem gerät ins Wanken, der Glaube wird instrumentalisiert und die Emotionen stumpfen ab. Der Mensch wird zum Tier oder Gegenstand degradiert.

Dass es sich bei dem beschriebenen Feld um eine Art „verkehrte“ Welt handelt, macht der Dramatiker mit den Mitteln der Verfremdung deutlich. Die konventionellen Erwartungen werden ins Gegenteil verkehrt, mithilfe von übertriebenen Negativbeispielen (z.B. positive Darstellung des Krieges, Handel um Schweizerkas) soll das Publikum zur kritischen Reflexion angeregt werden. Brechts amoralische Antihelden sind keine psychologischen Charakterstudien, sondern stehen stellvertretend für die Entwicklung einer ganzen Gesellschaft.

Unsere Zusammenfassungen und die Inhaltsangabe von »Mutter Courage und ihre Kinder« unterstützt dabei, den Handlungsverlauf und den Aufbau des Theaterstücks zu überblicken. Unsere Charakterisierungen zeichnen anschließend ein sehr detailliertes Bild der Hauptprotagonisten und Nebenpersonen von Brechts politischer Parabel »Mutter Courage und ihre Kinder«. Insgesamt zehn Figuren werden geschildert: Mutter Courage und ihre drei Kinder, Eilif, Kattrin und Schweizerkas, dann der Koch Pieter Lamb, der Feldprediger, der Feldwebel, der Feldhauptmann, der Obrist und schließlich die Hure Yvette.

Unser Dokument „Epoche“ ordnet das Werk in den Entstehungskontext und den zeitgeschichtlichen Hintergrund ein. Anschließend folgt eine Einordnung des Stückes in das Genre der Exilliteratur und dann werden die Merkmale des Epischen Theaters im Werk hervorgehoben. Auch die Rezeption, die Kritik und die Adaption des Stückes werden näher beschrieben. Das Kapitel „Analyse“ widmet sich umfassend den einzelnen inhaltlichen und dramaturgischen Merkmalen der »Mutter Courage«. Struktur, Zeit, Orte, Sprache, Stilmittel und Lieder werden unter die Lupe genommen. Einzelne Bilder, Bild 1, Bild 3, Bild 6, Bild 8 und Bild 11, werden gründlich erläutert.

Unsere detaillierte Interpretation befasst sich mit den Hauptthemen des Stücks, welche hauptsächlich in Bezug auf den Krieg, seine Führung und seine Folgen stehen. Hier wird auch diskutiert, ob »Mutter Courage und ihre Kinder« als Tragödie und Lehrstück charakterisiert werden kann. Mit unserer Lektürehilfe kannst Du Dich fundiert und gründlich auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate vorbereiten.

Referenzbuch: Suhrkamp, 69. Aufl. 2013

Autorin: Soelve Zinke

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen

Mutter Courage und ihre Kinder

[12]
Benutzerbewertungen
  • 04.03.2019
    Muito bom para estudos de estrangeiros - não sei escrever alemão corretamente, mas leio, leio bem. Bem bacana este resumão interpretativo.
  • 15.05.2018
    Sehr gute Inhaltszusammenfassung und ausführliche Beschreibung der einzelnen Rollen.
  • 26.04.2021
    Ist echt hilfreich
  • 16.11.2020
    Ausfuhrlich und hilfsreich