‚Neue Sachlichkeit‘

Die Kunstepoche der ‚Neuen Sachlichkeit‘ lässt sich in drei separate Strömungen unterteilen:

  • Der politisch motivierte Verismus vermittelt sozialistische und kommunistische Inhalte.
  • Der Klassizismus, dessen Vertreter sich der traditionellen Techniken der Darstellung bedienen.
  • Der magische Realismus nimmt an, dass eine weitere Wirklichkeitsebene hinter der realistisch geschilderten gibt, und nähert sich dem Surrealismus an.

Brechts Themenwahl und Darstellungsweise der aktuellen sozialen, politischen und wirtschaftlichen Probleme der Weimarer Republik mit den Mitteln des epischen Theaters sind am ehesten mit dem politisch motivierten Verismus (von lateinisch: ‚verus‘ – ‚wahr‘) verwandt. Dabei wirft die Literatur einen ungeschminkten und wirklichkeitsnahen Blick auf die einzelnen Menschen, die in diesen Zeiten der großen Umbrüche und Probleme ihr Leben gestalten müssen.

Angesi...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen