Epoche

Die Erfolgschancen von Brechts Stücken zur Zeit ihrer Entstehung sind desaströs – das gilt auch für Die Heilige Johanna der Schlachthöfe. Das aufstrebende Nazi-Regime hat ein großes Interesse daran, die Werke eines ausgewiesenen Kommunisten, wie Brechts, zu verbieten. Trotzdem forscht er weiter eifrig nach und bemüht sich, auch mithilfe von Literatur gegen den unaufhaltsamen Aufstieg von rechts anzuschreiben. Wie geht er dabei vor?

Die wichtigsten Daten und Variationen zu Brechts Stück werden an dieser Stelle aufgeführt. Wie genau entsteht Die heilige Johanna der Schlachthöfe? Und welche Einflüsse sind zu registrieren? Welche Rolle spielt dabei die realweltliche Heilsarmee? Diese Fragen werden beantwortet, bevor das Stück im Kontext seines historischen Hintergrunds betrachtet wird. Der literaturgeschichtlichen Einordnung folgt abschließend ein Überblick über die Kritik und Rezeption sowie über verschiedenen Adaptionen und die heutige Aufführungssituation des Stückes.