Charakterisierung

Unsere Charakterisierungen zu Bertolt Brechts Der kaukasische Kreidekreis zeichnen ein sehr detailliertes Bild zu allen Haupt- und Nebenfiguren des Stückes. Sie geben Auskunft über Eigenschaften, wie Beruf, soziales Milieu, Lebenswandel und Persönlichkeitsentwicklung. Auch die Beziehungen zu anderen Figuren werden herausgearbeitet.

Unsere Porträtgalerie umfasst zehn Personen, den Gouverneur Georgi Abaschwili, seine Frau Natella Abaschwili und ihren Sohn Michel, das Küchenmädchen Grusche Vachnadze, ihren Verlobten Simon Chachava, ihren Ehemann Jussup, ihren Bruder Lavrenti Vachnadze und ihre Schwägerin Aniko Vachnadze, den Richter Azdak und den Sänger Arkadi Tscheidse.

Die beiden Hauptpersonen des Stücks, das mutige Küchenmädchen Grusche Vachnadze, und der unkonventionelle und schlaue Richter Azdak, stellen zwei gewöhnliche und einfache Menschen dar, die Ungewöhnliches leisten. Sie sorgen dafür, dass der verlassene Sohn des Gouverneurs schließlich eine liebvolle Mutter findet.

Die Charaktereigenschaften der Figuren werden insbesondere vor dem sozialen Kontext beleuchtet, in dem sie sich bewegen. Eine wesentliche Rolle spielt dabei ihr persönliches Verhältnis zu zwischenmenschlichen Gefühlen einerseits und zu materiellen und politischen Interessen andererseits. Hieraus ergeben sich die zentralen Handlungsmotive der Charaktere.

Eine Besonderheit stellt die Charakterisierung des Sängers Arkadi Tscheidse dar, da er als auktorialer Erzähler eine Verbindung zwischen Rahmen- und Binnenhandlung herstellt und das Geschehen aus einer distanzierten Perspektive heraus kommentiert.

Insgesamt bewegen sich die Charakterisierungen stets nahe am Text. Zum besseren Verständnis werden passende Äußerungen der Figuren zitiert. Um den Gesamtkontext angemessen berücksichtigen zu können, werden auch die Elemente der Handlung erwähnt, an denen die Charaktere nur indirekt beteiligt sind.…

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen