Funktion der Lieder
Brecht ist dafür bekannt, dass er die Lieder in seinen Stücken vornehmlich zu Verfremdungszwecken einsetzt. Die Schauspieler sollen dabei „aus der Rolle fallen“ und sich direkt an das Publikum wenden. Ziel der Songs ist es, das Bühnengeschehen zu kommentieren und auch die Zuschauer zu einer distanziert-kritischen Haltung zu bewegen. Die Lieder sollen sich als ein sichtbares Mittel des Theaters abheben und nicht fließend und unmittelbar aus der Handlung der singenden Figur entstehen, um deren Gedanken und Emotionen auszudrücken (wie dies etwa in der klassischen Oper der Fall ist).
Im Gegensatz zu vielen anderen Stücken Brechts treffen diese epischen Eigenschaften nur bedingt auf die Lieder des »Kaukasischen Kreidekreises« zu. In vollem Umfang gelten sie lediglich...