Der gute Mensch von Sezuan
Bertolt Brechts Parabel „Der gute Mensch von Sezuan“ ist eines der berühmtesten Beispiele für episches Theater. Unsere Texte enthalten eine tabellarische Übersicht, die eine unkomplizierte Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse anbietet. Die Figurencharakterisierungen sind mit vielen speziell ausgewählten Textstellen hinterlegt, um Dir die Suche zu erleichtern.
Brechts Biografie, die politischen Hintergründe des Theaterstückes, die persönlichen Bezüge des Autors zum Werk und die zeitgenössischen Reaktionen werden ausführlich und leicht verständlich besprochen.
Die Analysen der Sprache, des Aufbaus und des Titels werden anhand von Beispielen erklärt.
Die Interpretation beleuchtet Brechts bekanntestes Stück im Hinblick auf mehrere Themen: Brechts Biografie, die politischen Hintergründe des Theaterstückes, die persönlichen Bezüge des Autors zum Werk und die unterschiedlichen Verfremdungseffekte werden gründlich erörtert.
Wenn Du gern einige Denkanstöße für Deine eigene Deutung hättest, bist Du hier haargenau richtig.
Referenzbuch: Edition Suhrkamp 73. 15. Auflage. Berlin: Suhrkamp Verlag