Das Leben des Galilei

Mithilfe unserer tabellarischen Szenenzusammenfassung und der Zusammenfassung kannst Du Dir einen optimalen Überblick über den bisweilen komplizierten Handlungsverlauf verschaffen. Präzise Angaben von Zeit, Ort, Figuren und Inhalt der Handlung ermöglichen ein exaktes Nachvollziehen des dramatischen Geschehens.

Das Dokument Epoche verschafft Dir einen Überblick über das Leben Galileis und über den historischen Hintergrund  in Italien. Du gewinnst Kenntnisse, die sehr nützlich sind, da sich Brecht eng an die historischen Fakten dieser Zeitspanne in seinem Stück hält: Er berichtet von der Entwicklung der astronomischen Forschungen Galileis, seinen persönlichen Lebensumständen, aber auch von den politischen Hintergründen des Konflikts und dem Kampf Galileis mit der kirchlichen Inquisition, die Galilei schließlich zu dem Widerruf seiner Theorie zwingt.

Die Analyse liefert zunächst eine pointierte Gegenüberstellung des aristotelischen und des epischen Theaters und eine Beschreibung der Elemente der beiden Theaterform im Stück, um Dir zu erlauben, Brechts Intentionen exakt und genau zu verstehen. Aufbau, Sprache und Stil werden umfassend erläutert, und zwar mit dem Akzent auf die Verfremdungseffekte, die das Stück kennzeichnen. Der Mittelpunkt und die Achse des Werkes, die Szene 8, wird auch unter die Lupe genommen.

Die wichtigen Motive, nämlich Milch und Buch, Fernrohr, Sehen und Augenschein, werden ausführlich untersucht und beschrieben.

Die Interpretation beschäftigt sich mit den wichtigsten Themenkomplexen des Stückes: Mit der Historisierung von Galileis Geschichte, mit den Menschenbildern der alten und der neuen Zeit, mit dem Konflikt zwischen Kirche und Wissenschaft, mit der Freiheit und Verantwortung der Wissenschaft und zuletzt mit Galileis Widerruf. Die Interpretation erklärt leicht verständlich und anhand zahlreicher Beispiele die spannende und komplexe Thematik des Stückes.

Unsere Erläuterungen auf Lektürehilfe.de zu Brechts "Das Leben des Galilei" bieten eine umfassende und zuverlässige Informationsquelle. Die gründlichen Zusammenfassungen, das Hintergrundwissen, die Textanalyse und -interpretation sind unentbehrliche Werkzeuge für deine Vorbereitung auf Abitur, Klausuren und oder Referate.

Referenzbuch: Bertolt Brecht. Leben des Galilei. Text und Kommentar. Suhrkamp Frankfurt am Main 1998

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen

Das Leben des Galilei

[27]
Benutzerbewertungen
  • 08.04.2019
    Die Zusammenfassungen waren sehr gut und haben meinem Sohn sehr geholfen. Ich würde mir wünschen, dass man die linke Seite (Inhaltsangabe, Kapitelzusammenfassung etc auch scrollen könnte.
  • 02.03.2021
    super Seite, um seine Kenntnisse zu verbesser und sich neues Wissen über bisher schwierigere Texte zu erschließen
  • 21.03.2022
    sympathisch man kann sich unterhalten
  • 13.07.2021
    Bei der Kapitelzusammenfassung kommen Wiederholungen vor. Außerdem sind sie nicht immer korrekt.