Teil 2
Kapitel: 1
Inhalt: Michael gewöhnt sich langsam an ein Leben ohne Hanna. Seine Familie zieht in einen anderen Stadtteil um. Er macht sein Abitur und fängt ein Studium der Rechtswissenschaften an.
Michael verhält sich anderen Menschen gegenüber distanziert und kühl. Mit Sophie hat er eine kurze Affäre.
Personen: Michael, Sophie, Hanna, Michaels Familie
Ort/Zeit:
Michaels Zuhause
Rückblende: Schulzeit und Beginn des Studiums
Kapitel: 2
Inhalt: Michael begegnet Hanna im Gerichtssaal. Dort besucht er im Rahmen eines Universitätsseminars die Verhandlung. Es geht um die Verurteilung von KZ-Wärterinnen.
Personen: Michael, Hanna, Universitätsprofessor, andere Studenten, Michaels Eltern
Ort/Zeit:
Gerichtssaal, die Verhandlung beginnt im Frühjahr.
Rückblende: Seminar an der Uni zum Prozess, welches im Winter begann.
Kapitel: 3
Inhalt: Michael fährt mit anderen Studenten zum Gericht, um den Prozess zu beobachten. Hanna ist eine der Angeklagten. Sie hat für die SS gearbeitet und war Wächterin in einem Konzentrationslager.
Michael ist verunsichert. Er beginnt, sich teilweise von Hanna zu distanzieren, und weiß nicht, wie er auf ein direktes Aufeinandertreffen reagieren sollte.
Die Angeklagte Hanna hat zuvor auf mehrere Schreiben des Gerichtes nicht reagiert.
Personen: Michael, Hanna, Studenten, das Gericht (Richter, Verteidiger, Staatsanwalt …)
Ort/Zeit: Donnerstag im Gerichtssaal
Kapitel: 4
Inhalt: Michael besucht die Gerichtsverhandlung regelmäßig. Hannas Blick begegnet ihm nur einmal. Michael erlebt seine Umwelt nur noch wie betäubt und abgestumpft, so sehr ist er mit dem Prozess beschäftigt. Michael wirft die Frage nach der Schuld an den Verbrechen und nach der Verantwortung der nächsten Generation für die Verbrechen auf.
Personen: Michael, Hanna, Universitätsprofessor, das Gericht
Ort/Zeit: Gerichtssaal
Kapitel: 5
Inhalt: Hannas Anklage wird verlesen. Sie war Aufseherin in einem Außenlager des KZ in Auschwitz. Michael berichtet über die Geschehnisse im Lager, die in der Anklage erwähnt werden.
Unter anderem ließen die Aufseherinnen eine Vielzahl von jüdischen Frauen in eine Kirche einsperren und befreiten sie bei einem Bombenangriff nicht. Fast alle Frauen verbrannten im Gebäude.
Personen: Michael, Hanna, das Gericht, vier andere angeklagte Frauen
Ort/Zeit: Gerichtssaal, es ist die zweite Woche des Prozesses.
Kapitel: 6
Inhalt: Die Verhandlung geht weiter. Hanna steht nicht gut da. Es gibt Widersprüche zwischen dem von ihr unterschriebenen Vernehmungsprotokoll und ihren direkte...