Stilmittel
An rhetorischen Figuren finden sich Anaphern („Ich war […] Ich war […] Ich war“, S. 23), Aufzählungen („Ich hatte Angst: vor dem Berühren, vor dem Küssen, davor, daß ich ihr nicht gefallen und nicht genügen würde“, S. 27), Interjektionen („Ach, Jungchen“, S. 27), Ausrufe („Wie schön du bist!“, S. 27), rhetorische Fragen („Habe ich mich in sie verliebt als Preis dafür, daß sie mit mir geschlafen hat?“, S. 28) und Alliterationen („Sie stand […] Sie saß […] Sie sah“, S. 60). Des Weiteren werden Gedankenstriche v...