Alle eBooks
-
Transit
Anna Seghers beginnt, in den ersten Monaten des Jahres 1941 ihren Roman „Transit“ zu verfassen, als sie sich auf der Flucht vor den Nazis mit ihren beiden Söhnen in Marseille aufhält. Die Erzählung is (…)
-
Im Westen nichts Neues
Unsere Lektürehilfe zu Erich Maria Remarques Roman „Im Westen nichts Neues“ (Erscheinungsjahr 1928) beinhaltet eine Fülle an Materialen zum Werk. Hier findest Du eine Inhaltsangabe und detaillierte Ka (…)
-
Nathan und seine Kinder
Unsere Lektürehilfe zu Mirjam Pressler „Nathan und seine Kinder“ besteht aus einer Reihe verlässlicher und ausführlicher Dokumente, die leichtverständlich und übersichtlich viele nützliche Information (…)
-
Die dunkle Seite des Mondes
Der erfolgreiche Anwalt Urs Blank gerät nach einem Pilztrip und aufgrund des Konsums einer bestimmten Pilzart in eine tiefe Identitätskrise: Er entwickelt Angst und Unsicherheit, da er seine plötzlich (…)
-
Die Jungfrau von Orleans
Diese Lektürehilfe für "Die Jungfrau von Orleans" von Friedrich Schiller (Erscheinungsjahr 1801) geht sowohl in die Breite als auch in die Tiefe: Zahlreiche Dokumente bieten dir eine breitgefächerte Ü (…)
-
Dantons Tod
Unsere Lektürehilfe zu Georg Büchners Drama „Dantons Tod“ (1835) enthält umfassende und verlässliche Dokumente für die Vorbereitung auf Klausuren und Referate sowie Abitur und Matura. Hier sind sorgfä (…)
-
Eine wie Alaska
John Greens Roman Eine wie Alaska erzählt die Geschichte von Miles, der als neuer Schüler in einer privaten Internatsschule ankommt. Er möchte „Das große Vielleicht“ erleben. Schnell gewinnt er Freund (…)
-
Das Muschelessen
Der Rahmen für Birgit Vanderbekes Roman Das Muschelessen (1990) bildet die Wohnung einer Familie am Ende der 1970er Jahre in einer unbenannten Stadt Westdeutschlands. Die Mutter, die Tochter und der S (…)
-
Der Junge im gestreiften Pyjama
In dieser Lektürehilfe zu John Boynes Buch „Der Junge im gestreiften Pyjama“ (Erscheinungsjahr 2006) findest Du Analysen, Interpretationen, Charakterisierungen und erhältst mit unserer Zusammenfassung (…)
-
Fräulein Else
Die Erzählung „Fräulein Else“ (1924) zählt zu den erfolgreichsten und bekanntesten Erzähltexten des österreichischen Schriftstellers Arthur Schnitzler. Die innovative Leistung der Novelle besteht zum (…)