Alle eBooks
-
Das Haus in der Dorotheenstrasse
Unsere detaillierte Lektürehilfe zu Hartmut Langes Novelle Das Haus in der Dorotheenstraße (2013) enthält eine Kapitelzusammenfassung, welche Dir einen guten Überblick über die wichtigsten Schwerpunkt (…)
-
Medea (Euripides)
Unsere Lektürehilfe zu Euripides Tragödie „Medea“ bietet Dir eine verlässliche und leicht verständliche Informations- und Inspirationsquelle und bildet die ideale Grundlage für die optimale Vorbereitu (…)
-
Iphigenie auf Tauris
Johann Wolfgang von Goethe hat nicht nur die literarische Epoche des „Sturm und Drang“ geprägt, sondern auch die Epoche der „Weimarer Klassik“. Sein Versdrama „Iphigenie auf Tauris“ kann der literaris (…)
-
Der gute Mensch von Sezuan
Bertolt Brechts Parabel „Der gute Mensch von Sezuan“ ist eines der berühmtesten Beispiele für episches Theater. Unsere Texte enthalten eine tabellarische Übersicht, die eine unkomplizierte Zusammenfas (…)
-
Aus dem Leben eines Taugenichts
Hier findest Du unter anderem eine umfangreiche Analyse und Interpretation zu Joseph von Eichendorffs Novelle „Aus dem Leben eines Taugenichts“ (Erscheinungsjahr 1826). Wir haben auch eine übersichtli (…)
-
Landnahme
Unsere ausführliche Lektürehilfe zu dem Roman Landnahme (2004) von Christoph Hein ermöglicht ein vertieftes Verständnis des Werks und bietet Anregungen für eigene Überlegungen und Diskussionen im Deut (…)
-
Rico, Oskar und die Tieferschatten
Unsere übersichtliche Lektürehilfe zu Andreas Steinhöfels Jugendroman „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ (2008) bietet Dir eine Reihe Dokumente an, die nützliche und verständliche Informationen für (…)
-
Mutter Courage und ihre Kinder
Brecht sah im Krieg ein soziales Feld, in dem die Menschen ganz speziellen Kräften unterworfen sind. Diese nach seiner Auffassung vornehmlich kapitalistischen Kräfte haben entscheidende Auswirkungen a (…)
-
Das Parfum
Patrick Süskinds "Das Parfum" ist das Vorzeigebeispiel für den postmodernen Roman und deshalb eine beliebte Pflichtlektüre im Deutschunterricht. Diese Lektürehilfe, gründlich recherchiert und verständ (…)
-
Andorra
Max Frischs Drama „Andorra“ (Erscheinungsjahr 1961) befasst sich unter anderem mit der Bildnisproblematik. Das Selbstbild des Protagonisten und das Bild, das die Andorraner von ihm haben, stehen hier (…)