Alle eBooks
-
The Great Gatsby
This literary guide will help you have a better understanding of the novel „The Great Gatsby” by F. Scott Fitzgerald. Here you can read about the plot, an analysis of the central characters and Fitzge (…)
-
Im Krebsgang
In Günter Grass‘ Erzählkunststück „Im Krebsgang“ (Erscheinungsjahr 2002) wird das Thema des Rechtsextremismus aufgegriffen. Mit dieser Lektürehilfe wollen wir Dir dabei helfen, das Werk besser versteh (…)
-
Gut gegen Nordwind
Unsere Lektürehilfe zu Daniel Glattauers Roman Gut gegen Nordwind (2006) bietet eine Reihe von Dokumenten, die das Werk beleuchten, untersuchen und deuten. Unsere ausführlichen Zusammenfassungen vermi (…)
-
Die Ratten
Unsere Lektürehilfe zu Gerhard Hauptmanns Tragikomödie „Die Ratten“ stellt eine verlässliche Textanalyse und Interpretationshilfe für alle Schüler und andere Interessierte dar. Unsere prägnanten Zusam (…)
-
Die Blechtrommel
Günter Grass verarbeitet in „Die Blechtrommel“ eine Vielzahl von historischen Ereignissen, die insgesamt fast 40 Jahre umspannen. Die wichtigsten Ereignisse der drei Bücher werden im Abschnitt „Epoche (…)
-
Animal Farm
In this study guide we will help you analyse the novel Animal Farm by George Orwell. You can also find detailed summaries of both the entire novel and its individual chapters, as well as inspiration f (…)
-
Leutnant Gustl
Die Novelle Leutnant Gustl ist der bekannteste Erzähltext von Arthur Schnitzler, dessen Aktualität bis heute ungebrochen ist. Der Hauptprotagonist Gustl ist als Offizier ein repräsentativer Vertreter (…)
-
Don Karlos
Friedrich Schillers berühmtes Drama Don Karlos wurde zwischen 1783 bis 1787 verfasst und im Sommer 1787 uraufgeführt. Die Titelfigur Don Karlos ist der Sohn des spanischen Königs Philipp II. Der einst (…)
-
Das Schicksal ist ein mieser Verräter
John Greens Roman Das Schicksal ist ein mieser Verräter spielt in der Gegenwart in der amerikanischen Stadt Indianapolis. Hier wohnt die 16-jährige Hazel zusammen mit ihren liebenswürdigen Eltern. Sie (…)
-
Götz von Berlichingen
Johann Wolfgang von Goethe verfasst den sogenannten ›Ur-Götz‹ in den beiden letzten Monaten des Jahres 1771. Das Drama, das durch die reale Geschichte des Gottfried von Berlichingen frei inspiriert wi (…)