Alle eBooks
-
Die verlorene Ehre der Katharina Blum
Unsere Erläuterung zu Heinrich Böll: „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ ist eine verlässliche, übersichtliche und gründliche Lektürehilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Leh (…)
-
Unterm Rad
Hesses Erzählung „Unterm Rad“ beschreibt die strenge und fast militante Erziehung des Protagonisten Hans Giebenrath in seiner Heimatstadt und im Kloster in Maulbronn. Sie zielt darauf ab, die persönli (…)
-
Undine
Fouqués Undine gilt nicht nur als eines der bedeutendsten Werke der deutschen Romantik, sondern auch als besonders charakteristisch für diese Epoche. Der Schriftsteller konfrontiert seine Zeitgenossen (…)
-
Die heilige Johanna der Schlachthöfe
Chicago zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Die Fabrikanten bereichern sich, während die Arbeiter für sie schuften. Johanna Dark, Mitglied der Heilsarmee „Die Schwarzen Strohhüte“, will den verarmten Flei (…)
-
Romeo und Julia
William Shakespeare gehört nicht nur zu den bekanntesten und beliebtesten, sondern auch zu den rätselhaftesten Autoren der Literaturgeschichte. Mithilfe der vorliegenden Kapitelzusammenfassung zu Will (…)
-
Gedichte von Brentano
Clemens Brentano (1778-1842) gilt als einer der Hauptvertreter der Romantik. Der unruhige Verlauf seines Lebens spiegelt die innere Verfassung des romantischen Dichters wider. Sein Sinn für das Fantas (…)
-
Der Verlorene
Unsere umfassende Lektürehilfe zu Hans-Ulrich Treichels Novelle Der Verlorene (1998) enthält eine Reihe nützlicher Texte, die Anregungen für eigene Überlegungen und Diskussionen im Deutschunterricht b (…)
-
Leonce und Lena
Zwei Königskinder fliehen vor der arrangierten Ehe, treffen aufeinander, ohne zu wissen, wer der jeweils andere tatsächlich ist, und heiraten am Ende, weil sie es wollen – nicht, weil sie es müssen. D (…)
-
Lenz
Mit dieser Lektürehilfe zu Georg Büchners Erzählung „Lenz“ (Erscheinungsjahr 1839) möchten wir Dir eine optimale Vorbereitung auf den bevorstehenden Deutschunterricht oder auf die nächste Klausur ermö (…)
-
Herr der Fliegen
William Golding verfasst seinen Debütroman Herr der Fliegen (1954) ungefähr zehn Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Diese Periode ist gekennzeichnet vom Kalten Krieg, dem Koreakrieg sowie der Ang (…)