Alle eBooks
Dein Hilfsportal für Lektürehilfe. Lies unsere eBooks mit Lektürehilfe Online.
-
Faust I
Johann Wolfgang von Goethes Faust I (Erscheinungsjahr 1808) wird aus gutem Grund noch heute als das bedeutendste Werk der Literaturgeschichte eingestuft. Faust wird als Johann Wolfgang von Goethes Leb (…)
-
Literaturepochen
Jede deutsche Literaturperiode wird in der Abteilung „Literaturepochen“ gründlich und übersichtlich in ausführlicher Form vorgestellt. In tabellarischer Form wird zunächst aufgelistet, welche berühmte (…)
-
Corpus Delicti
Unsere Lektürehilfe zu Julie Zehs Roman Corpus Delicti (2009) bietet eine Reihe sorgfältig verfasster und leichtverständlicher Dokumente, die die verschiedenen Facetten der spannenden Zukunftsgeschich (…)
-
Merkmale der Textsorten
Welche Textsorten gibt es denn nun? Ist ein Text nicht automatisch immer irgendwie auch als „Literatur“ zu bezeichnen? Wenn ihr euch in eurer Umgebung umschaut, so werdet ihr feststellen, dass es noch (…)
-
Textanalyse
Unsere Lektürehilfe „Textanalyse“ besteht aus einer Palette von Dokumenten, welche Dir brauchbare Fakten und wichtige Informationen liefern, um Deine eigenen Textanalysen zu erstellen. Sie wird laufen (…)
-
Wie schreibt man einen Aufsatz?
Laut Duden ist ein Aufsatz eine angefertigte Niederschrift über ein bestimmtes Thema unter Berücksichtigung bestimmter formaler und stilistischer Prinzipien. Ein Schulaufsatz ist dann als ein als Haus (…)
-
Woyzeck
Unsere revidierte Lektürehilfe zu Georg Büchners Fragmentdrama „Woyzeck“ (Erscheinungsjahr 1879) stellt ein nützliches und zuverlässiges Werkzeug für das Verstehen des Textes dar, ermöglicht ein verti (…)
-
Der goldne Topf
Die 1814 veröffentlichte Novelle Der goldne Topf ist eines der bekanntesten Werke E.T.A. Hoffmanns, die der Autor auch als „Märchen aus der neuen Zeit“ bezeichnet hat. Die fantastische und märchenhaft (…)
-
Die Verwandlung
Ob man die Verwandlung des Protagonisten nun als Traumzustand deutet oder nicht, Franz Kafka greift in seiner Erzählung viele zentrale Fragen seiner Zeit auf. Als expressionistischer Autor geht es ihm (…)
-
Der Sandmann
Unsere ausführliche revidierte Lektürehilfe zu E.T.A. Hofmanns fantastische Erzählung „Der Sandmann“ (1816) stellt ein unentbehrliches Werkzeug zur Verfügung und bildet die ideale Grundlage für die op (…)