Alle eBooks
Dein Hilfsportal für Lektürehilfe. Lies unsere eBooks mit Lektürehilfe Online.
-
Faust I
Johann Wolfgang von Goethes Faust I (Erscheinungsjahr 1808) wird aus gutem Grund noch heute als das bedeutendste Werk der Literaturgeschichte eingestuft. Faust wird als Johann Wolfgang von Goethes Leb (…)
-
Literaturepochen
Jede deutsche Literaturperiode wird in der Abteilung „Literaturepochen“ gründlich und übersichtlich in ausführlicher Form vorgestellt. In tabellarischer Form wird zunächst aufgelistet, welche berühmte (…)
-
Woyzeck
Unsere revidierte Lektürehilfe zu Georg Büchners Fragmentdrama „Woyzeck“ (Erscheinungsjahr 1879) stellt ein nützliches und zuverlässiges Werkzeug für das Verstehen des Textes dar, ermöglicht ein verti (…)
-
Corpus Delicti
Unsere Lektürehilfe zu Julie Zehs Roman Corpus Delicti (2009) bietet eine Reihe sorgfältig verfasster und leichtverständlicher Dokumente, die die verschiedenen Facetten der spannenden Zukunftsgeschich (…)
-
Merkmale der Textsorten
Welche Textsorten gibt es denn nun? Ist ein Text nicht automatisch immer irgendwie auch als „Literatur“ zu bezeichnen? Wenn Du Dich in Deiner Umgebung umschaust, so wirst Du schnell feststellen können (…)
-
Textanalyse
Unsere Lektürehilfe „Textanalyse“ besteht aus einer Palette von Dokumenten, welche Dir brauchbare Fakten und wichtige Informationen liefern, um Deine eigenen Textanalysen zu erstellen. Sie wird laufen (…)
-
Wie schreibt man einen Aufsatz?
Laut Duden ist ein Aufsatz eine angefertigte Niederschrift über ein bestimmtes Thema unter Berücksichtigung bestimmter formaler und stilistischer Prinzipien. Ein Schulaufsatz ist daher als ein als Hau (…)
-
Der Sandmann
Unsere ausführliche revidierte Lektürehilfe zu E.T.A. Hofmanns fantastische Erzählung „Der Sandmann“ (1816) stellt ein unentbehrliches Werkzeug zur Verfügung und bildet die ideale Grundlage für die op (…)
-
Nathan der Weise
„Nathan der Weise“ (Erscheinungsjahr 1779) ist ein Klassiker der deutschsprachigen Literatur und ein Meisterwerk der deutschen Aufklärung. Eine tolle Geschichte mit einer topaktuellen Botschaft – ein (…)
-
Emilia Galotti
Gotthold Ephraim Lessings Trauerspiel "Emilia Galotti" (Uraufführung 1772) prangert die absolutistische Herrschaft des italienischen Prinzen von Guastalla an, der daran gewöhnt ist, alles zu bekommen, (…)