Gedichte von Stramm

August Stramm gilt als der experimentierfreudigste Lyriker des Expressionismus. Seine Gedichte präsentieren Wortneuschöpfungen, Wortverkürzungen, unregelmäßige Metriken und Rhythmen und eine ganz neue Art der Wortgrammatik.

Sein Gedicht „Vorfrühling“ zeigt eindrucksvoll, wie Stramm beispielsweise das für die expressionistische Lyrik bestimmende Stilprinzip der Simultaneität verwendet. In der Analyse werden alle wichtigen Merkmale des Gedichts herausgearbeitet und Zeile für Zeile analysiert. Bezieht der Titel des Gedichts tatsächlich auf den Frühling als Jahreszeit oder steht eine metaphorische Bedeutung dahinter? Diese und weitere Fragen werden mithilfe der Gedichtanalyse präzise und einleuchtend untersucht und beantwortet. 

Die Lyrik des Expressionismus

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen

Gedichte von Stramm

[0]
Es gibt noch keine Bewertungen.