Gesellschaftliche Normen und Gesetzesverstöße

Die fremde WG im Dorf

Die Abiturienten-WG im Auerhaus ist in vielerlei Hinsicht eine seltene Besonderheit in dem kleinen Dorf in der Nähe von Stuttgart in den 1980er Jahren. In der ländlichen Gegend wohnen fast ausschließlich Bauernfamilien. Die Tatsache, dass die konservativen und gutbürgerlichen Dorfbewohner es überhaupt für nötig erachten, der WG mit „Auerhaus“ einen Namen zu geben, verdeutlicht, wie sehr die Gemeinschaft der Jugendlichen als unerhörte Seltenheit betrachtet wird. Es verstößt gegen die Normen des Dorfes, dass eine Gruppe von Jugendlichen außerhalb jeglichen erwachsenen Einflusses nach ihren eigenen Regeln zusammenlebt. Von den Nachbarn werden die Jugendlichen wegen ihres exzentrischen Verhaltens misstrauisch beäugt.

Innerhalb des Auerhauses fühlen sich die Jugendlichen in ihrer antiautoritären und gesetzesfreien Zone jedoch überaus wohl. Niemand bestimmt, wo es langgeht, und alle akzeptieren einander weitgehend ohne Vorbehalte. Auf der Silvesterparty kleidet sich Harry beispielsweise auf eine Weise, die fernab aller dörflichen Ideale liegt: „In Berlin konnte man in so einer Kluft vielleicht rumlaufen. Aber wenn Harry am helllichten Tag bei uns im Dorf so rumgelaufen wäre, dann hätte garantiert irgendwer die Polizei gerufen oder den Notarzt, und die hätten ihn ins Schwarze Holz gebracht.“ (S.120).

Eigentlich ist die Haustür des Auerhauses immer geöffnet (vgl. S.70), von ihren Nachbarn kommt jedoch so gut wie nie jemand vorbei. Einzig und allein auf der Silvesterparty im Auerhaus stoßen einige der Nachbarsfrauen mit den Jugendlichen auf das Neue Jahr an, aber die Nachbarsmänner betrachten das wilde Treiben nur aus der Ferne (vgl. S.124). Der Nachbar Seidel erteilt seinem Sohn sogar eine Ohrfeige, als er sich unter die Auerhaus-Gesellschaft mischen will (vgl. S.124).

 

Auerhaus als antiautoritäre und gesetzesfreie Zone

Im Auerhaus gelten keine Regeln und es gibt niemanden, der bestimmt. Alle Jugendlichen sind volljährig und keiner von ihnen spielt sich als Autorität auf, die das Kommando gibt. Als ein Exsoldat, den Höppn...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen