Die WG Auerhaus
Die unterschiedlichen WGs
Eine WG ist eine Wohngemeinschaft, in der mehrere Personen einen Wohnraum gemeinsam nutzen, obwohl sie nicht miteinander verwandt sind. In der Regel haben die WG-Bewohner im gemeinsamen Wohnraum ihr eigenes Zimmer, teilen sich mit den anderen aber ein Badezimmer, eine Küche und manchmal auch ein gemeinsames Wohnzimmer. Im Auerhaus gibt es kein Wohnzimmer, dafür dient den Jugendlichen die Küche als Gemeinschaftsraum.
<img src="https://media.lektuerehilfe.de/images/cmspages/webbooks/310/image.png" alt="Diagram Description automatically generated">Der Zusammenschluss zu einer WG kann mehrere Gründe haben: Zum einen den Wunsch, in einer Gemeinschaft zusammenzuwohnen, oder zum anderen auch als ein Mittel, Kosten bei der Miete zu sparen. WGs können aus den verschiedensten Personenkonstellationen bestehen. Heutzutage gibt es beispielsweise religiöse WGs, Altenwohngemeinschaften, WGs für alleinerziehende Mütter oder Drogentherapie-WGs. Die bei weitem größte Gruppe besteht aus Studenten-WGs, in welchen die Bewohner im Schnitt zwischen 20 und 30 Jahren alt sind (Quelle). Schüler-WGs sind dagegen heute deshalb eine Seltenheit, da die meisten Schüler bis zum Schulabschluss noch bei ihren Eltern wohnen.
Die erste WG
D...