Kapitelzusammenfassung

Die Kapitelzusammenfassung zu Arthur Schnitzlers „Traumnovelle“ vermittelt in Form einer Tabelle einen guten Überblick über den Inhalt der Novelle. Sie liefert zu jedem der sieben Kapitel eine kurze Inhaltsangabe der wichtigsten Ereignisse. Zudem werden die Schauplätze benannt, an welchen das jeweilige Kapitel spielt. Der Leser kann sich gut orientieren und sich das oft mühsame Suchen im Text ersparen.

Die Zeitangaben und handelnden Personen werden den inhaltlichen Geschehnissen zugeordnet. Alle Angaben sind zudem in der tabellarischen Zusammenfassung durch die entsprechenden Seitenzahlen gekennzeichnet. Auf diese Weise können die gesuchten Textstellen schnell zugeordnet werden. Diese Systematik bildet die ideale Grundlage für die Arbeit mit der Novelle. Der Inhalt der Traumnovelle wird so übersichtlich gegliedert und erleichtert dadurch die weiterführende Arbeit. Die Textanalyse, Charakterisierungen sowie Interpretation können strukturiert und systematisch erstellt werden. Unsere gründlichen Zusammenfassungen sind natürlich in leicht verständlicher Sprache verfasst.

Kapitel 1

Seite: 9

Schauplatz: Wohnung der Hauptfiguren in Wien; Rückblende: Ballsaal; Strand in Dänemark

Zeit: Ein Abend (21.00h) im Winter; Rückblende: Abend des vorherigen Tages; Sommerurlaub des letzten Jahres am Strand von Dänemark

Personen: Fridolin, Albertine, Tochter, Fräulein (Dienstmädchen)

Rückblende: 2 rote Dominos, junger Mann in Dänemark, sehr junges Mädchen in Dänemark

 

Der Arzt Fridolin und seine Frau Albertine sitzen nach dem Abendessen mit ihrer kleinen Tochter zusammen. Diese liest ihnen ein orientalisches Märchen vor und wird anschließend vom Dienstmädchen ins Bett gebracht.

Die Eltern sprechen nun über den vorherigen Abend, an dem sie gemeinsam einen Maskenball besuchten. Dort fühlten sich sowohl Fridolin als auch Albertine von jeweils fremden Personen erotisch angezogen. Sie sprechen über ihre geheimen Sehnsüchte und Wünsche, die sie außerhalb der Beziehung verspüren.

Albertine gesteht Fridolin in diesem Zusammenhang ein Ereignis während ihres gemeinsamen Urlaubs im letzten Sommer: Am Strand von Dänemark sah sie einen jungen Mann, der sie sehr faszinierte. Für eine intime Begegnung mit ihm hätte sie sogar ihre Ehe aufs Spiel gesetzt. Der Unbekannte, der eine auffallende gelbe Handtasche besaß, reiste jedoch ab. Es kam zu keinem persönlichen Treffen.

Daraufhin gesteht auch Fridolin, in diesem Urlaub  ein sehr junges Mädchen beobachtet zu haben, welches ihn gefühlsmäßig sehr erregte. Auch zwischen Fridolin und dem Mädchen kam es zu keiner Begegnung.

Albertine denkt nun eifersüchtig an die Frauen, die Fridolin vor ihr liebte. Sie selbst sammelte vor Fridolin keine sexuellen Erfahrungen und ging als Jungfrau in die Ehe.

Das Gespräch der Eheleute wird dadurch beendet, dass Fridolin in seiner Funktion als Arzt zu einem Notfall gerufen wird. Der Hofrat hat einen Herzanfall erlitten. Fridolin verabschiedet sich von Albertine und geht zu seinem Patienten.

Kapitel 2

Seite: 18

Schauplatz: Haus des Hofrats

Zeit: Abend desselben Tages nach 21.00h

Personen: Fridolin, Hofrat, Marianne, Doktor Roediger, Onkel und Tante von Marianne

 

Fridolin betritt das Haus des Hofrats und muss feststellen, dass er zu spät kommt: Der Hofrat liegt tot in seinem Bett.

Fridolin unterhält sich mit Marianne, der Tochter des Hofrats. Er erfährt, dass sie mit dem Geschichtsdozent Dr. Roediger verlobt ist. Dann gesteht Marianne Fridolin, dass sie heimlich in ihn verliebt sei. Fridolin wusste dies bereits, kann aber ihre Gefühle nicht erwidern.

Die Ankunft Dr. Rödigers beendet das Gespräch. Fridolin geht ins Nebenzimmer und füllt den Totenschein aus. Als dann der Onkel und die Tante von Marianne eintreffen, verabschiedet sich Fridolin und verlässt das Haus.

Kapitel 3

Seite: 24

Schauplatz: Straßen von Wien, Bordell

Zeit: Darauffolgende Nacht

Personen: Fridolin, Mann auf Parkbank, Studenten einer Verbindung, Prostituierte „Mizzi“

 

Fridolin hat nach dem Besuch bei Marianne keine Lust, gleich nach Hause zu gehen. Er streift durch die nächtlichen Straßen Wiens und wird von einem Studenten am Ellenbogen angerempelt. Er lässt sich jedoch nicht provozieren und geht weiter.

Wenig später spricht ihn die Prostituierte Mizzi an und Fridolin folgt ihr auf  ihr Zimmer. Als Mizzi ihm körperlich näherkommen will, wehrt Fridolin sie ab. Dann ändert er seine Meinung und versucht seinerseits, sich M...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen