Filmprojekte
Im Jahr 1930 begann Schnitzler, ein Filmskript für seine Traumnovelle zu erarbeiten. Jedoch konnte er das Projekt aufgrund seines Todes 1931 nicht mehr beenden. Die erste Verfilmung der Novelle kam fast 40 Jahre später zustande: Karlheinz Böhm und Erika Pluhar spielten die Hauptrollen in der österreichischen Verfilmung des Regisseurs Wolfgang Glück. [1]
Erst die amerikanische Verfilmung „Eyes wide shut“ (1999) von Stanley Kubrick löste beim Kinopublikum ein größeres – wenn auch geteiltes – Echo aus. Mit Tom Cruise und Nicole Kidman gelang es dem Regisseur, zwei Hollywoodstars als Protagonisten zu gewinnen. Eine weitere Aktualisierung bildet die Tatsache, dass die Handlung vom Wien der Jahrhundertwende in das New York der 1990er Jahre verlegt wurde. ...