Nachtigall
Medizin und Musik
Nachtigall wird als „noch junger Mensch“ (S.32) beschrieben, sein konkretes Alter erfährt der Leser nicht. Vermutlich ist er im gleichen Alter wie Fridolin - also Mitte dreißig - da beide eine Zeitlang zusammen studiert haben. Nachtigall hat blaue Augen und ist von großer und kräftiger Statur. Er trägt blondes, leicht ergrautes Haar und einen Schnurrbart (S.32). Zudem spricht er mit polnischem Akzent: „Ich bin doch so beriehmt“ (ebd.).
Nachtigall wird bereits durch seinen auffälligen Namen charakterisiert: Er heißt wie ein Singvogel, der in der Nacht singt. So wird mit dem Namen die Verbindung zur Musik hergestellt: Nachtigall ist Pianist von Beruf und spielt dabei ausschließlich nachts in Privathäusern und bei Veranstaltungen. Er ist es auch, der Fridolin Zutritt zur Geheimgesellschaft verschafft.
Nachtigall stammt aus einer jüdischen Familie in Polen (S.33). Sein Vater war von Beruf Branntweinschenker. Nachtigall hatte das Medizinstudium gemeinsam mit Fridolin begonnen, später jedoch wieder aufgegeben (S.33). Damals wie heute fällt er durch seine typische, etwas nachlässige Künstlerbekleidung auf: „Zerdrücktes Hemd“, „zerknitterter Kragen“, „flatternde Krawatte“ (S.32/33).
Da Nachtigall während des Studiums von seinen Eltern keine finanz...