Fridolin

Die heile Familie

Die Traumnovelle handelt zum überwiegenden Teil von den Gefühlen, Reflexionen und Gedanken Fridolins. Der Hauptteil der Erzählung wird aus seiner Perspektive dargestellt. Fridolin ist neben seiner Frau Albertine eine der beiden Hauptpersonen.

Fridolin ist fünfunddreißig Jahre alt (S.27), verheiratet mit Albertine und Vater einer sechsjährigen Tochter (S.35). Der Charakter der Hauptfigur ist durch die Verhaltensregeln der damaligen Zeit geprägt. Anstand, Respekt und Moral bestimmen Fridolins Charakter. Albertine berichtet, Fridolin habe ihr erst einen Heiratsantrag gemacht, bevor sie miteinander intim wurden (S.16). Sie ging als Jungfrau in die Ehe, während Fridolin bereits vor der Ehe sexuelle Erfahrungen gesammelt hat (S.15).

Der Leser erfährt nichts über die äußere Gestalt und das Aussehen des Protagonisten. Fridolin ist von Beruf Arzt und arbeitet in der Poliklinik in Wien. Zusätzlich betreibt er eine Privatpraxis. Fridolin hatte nach seinem Medizinstudium zunächst eine „akademische Laufbahn angestrebt“ (S.21). Dann aber verspürte er doch die „Neigung zu einer behaglicheren Existenz“ (ebd.) und entschied sich dafür, praktischer Arzt zu werden.

Neben einer gewissen Bequemlichkeit ist Fridolin aber auch ehrgeizig: Er beneidet einen Kollegen, der innerhalb kurzer Zeit Professor geworden ist. Fridolin spielt mit dem Gedanken, wieder wissenschaftlich zu arbeiten oder „manches Begonnene mit größerem Ernst wieder“ (S.74) aufzunehmen. Zum Zeitpunkt der Handlung ist Fridolin mit dem zufrieden, was er hat. Die Familie lebt in der Wiener Josefstadt (S.25) und hat keine finanziellen Sorgen. Sie kann sich Hauspersonal leisten und in Urlaub fahren.

Gefahr und Verantwortung

Der Charakter des Protagonisten ist durch verantwortungsvolles Handeln gekennzeichnet, welches ihn vorsichtig, manchmal auch ängstlich erscheinen lässt. Als er auf nächtlicher Straße von einem betrunkenen Studenten angerempelt wird, bekommt er Angst und verspürt Herzklopfen (S.26). Er überlegt sich, was alles passieren könnte, sollte es zu einem Duell mit dem Studenten kommen. Ein Stich in den Arm könnte Fridolin berufsunfähig machen, eine Blutvergiftung sogar seinen Tod verursachen (S.27). Außerdem macht er sich bewusst, wie gefährlich allein schon sein Arztberuf ist: Jederzeit...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen