Titel

Der Titel „Traumnovelle“, den Schnitzler erst kurz vor der Veröffentlichung der Erzählung wählte, beschreibt ihren wesentlichen Inhalt. Die Novelle behandelt ausführlich einen Traum der weiblichen Hauptfigur Albertine und positioniert ihn, zeitlich gesehen, ungefähr in die Mitte der Handlung (S.62-68). Damit wird die zentrale Funktion des Traums für die gesamte Handlung unterstrichen: Er handelt von den verdrängten erotischen Wünschen Albertines, die den Anlass für Fridolins Abenteuer in der Geheimgesellschaft bilden.

Auf der anderen Seite stellt der Titel eine Verbindung zu Freuds psychoanalytischer Traumdeutung her. Diese wurde veröffentlicht, bevor Schnitzler mit dem Entwurf für die Traumnovelle begann (siehe Epoche). Schnitzler beschreib...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen