Merkmale der Novelle in „Lieutenant Gustl“
Kennzeichen der Novelle
Die Novelle ist eine Erzählung mittleren Umfangs, die entsprechend ihrem Namen (lat. „novus, novellus“ = neu) etwas Neues, bislang nicht Dagewesenes präsentieren möchte. Johann Wolfgang von Goethe spricht in seiner berühmten Definition der Novelle folglich auch von einer „unerhörten Begebenheit“ als einem wesentlichen Charakteristikum dieser Erzählform.
Die Novelle handelt folglich von einem Vorfall, der unerhört, neu und singulär sein soll. Die Neuartigkeit bezieht sich dabei zum einen auf die Thematik, insofern die Novelle eine Geschichte von zeitgenössischer Aktualität mit einem überraschenden Handlungsverlauf erzählt. Zugleich kann sich das innovative Potenzial der Novelle aber auch auf formale Aspekte, wie unkonventionelle Techniken des Erzählens und der Sprache, beziehen.
Die Singularität der Novelle besteht darin, dass hier ein einziges zentrales Ereignis im Mittelpunkt steht, von dem aus die gesamte Handlung straff organisiert ist. Jenes Ereignis beinhaltet oder mündet in einen zentralen Konflikt, durch den das Leben des Helden plötzlich eine neue Wendung nimmt. Meist hat dies die Störung einer Ordnung zur Folge, die wieder ins Reine gebracht werden muss, wodurch der Leser zugleich auch zum Nachdenken über die geltenden Normen und Maßstäbe angeregt wird.
In formaler Hinsicht führt die Fokussierung auf besagten Konflikt – ähnlich w...