Dramatische Grundkonstellation

Das Genre Novelle wird in Bezug auf Struktur und Aufbau oft in Beziehung zum Drama gesetzt, das in der geschlossenen Form geradlinig auf einen Höhe- und Wendepunkt zusteuert, welcher die Richtung des weiteren dramatischen Handlungsverlaufs bestimmt. Außerdem werden im geschlossenen Drama die Einheit der Handlung (ein Handlungsstrang, keine Nebenhandlungen), die Einheit der Zeit (spielt innerhalb von 24 Stunden) und des Ortes (keine oder nur wenige Ortswechsel) gewahrt.

Der leidenschaftliche Dramatiker Schnitzler hat sich bei der Gestaltung seiner Novelle Leutnant Gustl insbesondere an die dramatische Grundkonstellation gehalten. In Analogie zum geschlossenen Drama lässt sich in der Erzählung untersuchen, ob neben der Einheit der Handlung auch die Einheit von Zeit und Or...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen