Arno Geiger
Der österreichische Schriftsteller Arno Geiger wird am 22. Juli 1968 in Bregenz am Bodensee als Sohn eines Gemeindesekretärs und einer Grundschullehrerin geboren. Er wächst mit drei Geschwistern, und zwar zwei Brüdern und einer Schwester, in Wolfurt, einer kleinen Stadt in dem österreichischen Bundesland Vorarlberg, auf. Er will als Kind Lokomotivführer werden.
Nach der Matura am Gymnasium in Bregenz studiert er ab 1987 Deutsche Philologie, alte Geschichte und Vergleichende Literaturwissenschaft zunächst in Innsbruck und dann ab 1990 in Wien. 1993 schließt er sein Studium mit einer Diplomarbeit über "Die Bewältigung der Fremde in den deutschsprachigen Fernreisetexten des Spätmittelalters" ab.
Arno Geiger wird dann als freier Schriftsteller tätig und erhält 1994 sein erstes Nachwuchsstipendium des österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft und Kultur. Er bekommt 1998 ein fünfmonatiges Aufenthaltsstipendium im Literarischen Colloquium Berlin und 1999 das Vorarlberger Literaturstipendium sowie das Staatsstipendium für Literatur. Des Weiteren arbeitet er in den Sommermonaten von 1986 bis 2002 als Videotechniker bei den Bregenzer Festspielen.
Der Autor veröffentlicht zahlreiche Beiträge in Anthologien und Literaturzeitschriften und eine Reihe von Büchern. 1997 erscheint seinen Debütroman Kleine Schule des Karussellfahrens. Er erhält 2005 den Deutschen Buchpreis für seinen historischen Familienroman Es geht uns gut. Unter anderen verfasst er diese Erzählungen in den nachfolgenden Jahren: Anna nicht vergessen (2007), Der Schwamm ist leer (2008), Alles über Sally (Roman, 2010), Der alte König in seinem Exil (2011), Grenzgehen (2011), Selbstporträt mit Flusspferd (2015), Unter der Drachenwand (2018) und Der Hahnenschrei (2019). Besonders zwei Bücher, Der alte König in seinem Exil (2011), der seinen Vater in seinen letzten, von Alzheimer geprägten Jahren porträtiert, und der Antikriegsroman und Liebesroman Unter der Drachenwand (2018), sind sehr erfolgreich und bestätigen Arno Geigers Stellung als Bestsellerautor.
Der österreichische Schriftsteller ist mehrfach ausgezeichnet worden. Er erhält unter anderen den Hebel-Preis (2008), den Literaturpreis der Vorarlberger Buch- und Medienwirtschaft (2010), den Hölderlin-Preis (2011), den Literaturpreis der Adenauer-Stiftung (2011), den Alemannischen Literaturpreis (2017) und den Joseph-Breitbach-Preis (2018). Er ist verheiratet und lebt heute in Wolfurt und Wien.

Arno Geiger auf der Leipziger Buchmesse (Interview mit Ernst Grandits / 3sat-Forum), Amrei-Marie, CC BY 3.0
- Unter der Drachenwand
Der österreichische Schriftsteller Arno Geiger hat den Roman Unter der Drachenwand im Jahre 2018 veröffentlicht. Er erzählt die Geschichte des jungen Wehrmachtssoldaten Veit Kolbe, der 1944, nachdem e (…)