Merkmale der Novelle

Die Novelle, was so viel wie „Neuigkeit“ bedeutet, hat als literarische Gattung folgende Merkmale:

„Die unerhörte Begebenheit“

 Zunächst soll die Erzählung in Prosaform als wesentliches Charakteristikum eine „unerhörte Begebenheit“ enthalten. Dies trifft auf die Judenbuche nicht wirklich zu, denn die Autorin Annette von Droste-Hülshoff hat die Geschichte vom Judenmord in westfälischer Umgebung, die wirklich passiert ist, schon als Mädchen gehört. Außerdem hat ihr Onkel die Geschichte bereits vor ihr aufgeschrieben und veröffentlicht, und zwar unter dem Titel „Geschichte eines Algerier-Sklaven“. Allerdings ist A. von Droste-Hülshoffs Geschichte durchaus außergewöhnlich, auch wenn sie keine völlige Neuigkeit mehr ist, als sie veröffentlicht wird.

Glaubwürdigkeit

Die Geschichte hat einen realen Hintergrund und ist dementsprechend glaubwürdig. Der Erzählstil ist auch weitgehend realistisch. Es werden häufig Datums- und Ortsangaben gemacht, durch welche die Geschichte den Charakter einer Chronik bekommt. Aber dem Zufall und den unwahrscheinlichen Zusammenhängen wird auch viel Platz in der gedichteten Erzählung eingeräumt.

Der zentrale Konflikt

Die Handlung einer Novelle dreht sich meistens um eine schlimme Situation, eine Krise im Leben eines Protagonisten, die auf irgendeine Weise, positiv oder negativ, gelöst wird. Das trifft auf Friedrich Mergel insofern zu, dass er nach seiner Adoption und als junger Mann verschiedene Rollen spielt. Er versucht, ein anderer zu sein, als er wirklich ist (siehe Interpretation „Der Außenseiter“). Am Wendepunkt der Novelle kann er es nicht ertragen, dass der Jude Aaron ihn vorführt. Er wird deswegen wahrscheinlich zum Mörder, flüchtet und  nimmt sich vermutlich letztendlich deshalb das Le...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen