Charakterisierung
In der spannenden Novelle „Die Judenbuche“ treten kuriose Charaktere auf. Zwielichtige Beweggründe, Vertuschungen und die bedrückende Armut machen ihr Handeln manchmal undurchsichtig, ihre Motivation unverständlich. Damit Du lernst, die Figuren besser zu verstehen, haben wir die wichtigsten Eigenschaften von sieben Personen des berüchtigten Dorfes B. zusammengefasst.
Bei den wichtigsten Figuren des Werkes gehen die Charakterisierungen in die Tiefe: Erfahre alles zum Beispiel zur Entwicklung des Protagonisten Friedrich Mergel: Über die Verwandlung des scheuen Kindes, seine Jugend als beliebter und gefürchteter Dorfelegant und seine kriminellen Aktivitäten. Wie er bei einer Hochzeit bloßgestellt wird, seine Exil und seine Heimkehr und sein Selbstmord werden natürlich auch detailliert beschrieben. Geschildert werden auch die Schicksalsschläge, die seine Mutter Margreth und Hermann Mergel treffen.
Die tückische Persönlichkeit des Ohms Simon Semmler und der unterwürfige Charakter des geheimnisvollen Doppelgängers Friedrichs, des unehelich gezeugten Johannes Niemand, werden auch gründlich dargestellt. Auch den drei Männern, die im Laufe der Handlung ihr Leben lassen müssen, dem Juden Aaron, Förster Brandis und Hermann Mergel, haben wir jeweils eine übersichtliche Charakterisierung gewidmet. Du sparst Dir mit unseren Texten ein langes, lästiges Blättern und Suchen, denn wir haben natürlich alle Aussagen zu den Figuren mit Seitenangaben versehen....