Zeit
Mehr als fünfzig Jahre
Die Erzählung deckt eine Zeitperiode von mehr als fünfzig Jahren ab. Sie beginnt in den 1730er Jahren und endet tatsächlich im Herbst 1789. Friedrich wird 1738, zwei Jahre nach der Heirat seiner Eltern, geboren. Im Alter von 9 Jahren verstirbt sein Vater. Mit zwölf Jahren adoptiert ihn sein Onkel Simon und gibt ihm Arbeit und Lohn. Als Friedrich 18 Jahre alt ist, wird der Förster Brandis erschlagen, und als er zweiundzwanzig ist, wird der Jude Aaron unter einer Buche ermordet.
Dann flieht Friedrich mit Johannes Niemand ins Ausland. Achtundzwanzig Jahre später kehrt Friedrich an Heiligabend 1788 aus türkischer Sklaverei in die Heimat zurück, wird für Johannes gehalten und gibt sich als dieser aus. Neun Monate später erhängt er sich an derselben Buche, neben der Aaron den Tod gefunden hat. Bei Friedrichs Todesdatum in der Novelle hat sich übrigens ein Fehler eingeschlichen: Friedrichs Rückkehr in die Heimat ist auf den 24. Dezember 1788 datiert (S. 47), doch sein Selbs...