Stilmittel
Personifikation
An mehreren Stellen werden Gegenstände mithilfe von menschlichen Eigenschaften beschrieben oder menschliche Handlungen ihnen zugeteilt. „Der Mond schien klar hinein und zeigte, dass hier vor Kurzem die Axt unbarmherzig gewütet hatte“ (S. 16) – der Mond wird hier zum Handelnden, indem er aktiv etwas zeigt, so, als ob er selbst ein Lebewesen wäre.
Weitere Beispiele: Das „Schloss B. sah immer gleich grau und vornehm auf die Hütten herab, die wie alte hektische Leute immer fallen zu wollen schienen und immer standen“ (S. 47). Der letzte Satzteil enthält auch einen Vergleich (wie alte Leute). „Sie hatte sich kaum niedergelegt, so erhob sich eine Windsbraut, als ob sie das Haus mitnehmen wollte“ (S. 8) – hier wird ein Wetterphänomen, das ohnehin einen vermenschlichten Namen trägt, auch mit einem Willen ausgestattet (sie wollte).
Vergleiche
Vergleiche werden dazu vorgenommen, um bestimmte Vorgänge und Umstände zu verbildlichen. Häufig werden Tiere oder Elemente d...