Die Verschleierung der Wahrheit

Andeutungen und Hinweise

In der Novelle Die Judenbuche wird die Geschichte deshalb manchmal undurchsichtig, weil der Erzähler kleine Details erzählt, die aber im weiteren Verlaufe der Handlung nicht mehr aufgegriffen werden. Beispielsweise wird nie geklärt, warum Margreth im Garten in der Erde wühlt und ein Bündel Kräuter bricht, nachdem Hermann sie zum ersten Mal misshandelt hat (S. 7) – hat sie dort etwas versteckt? Will sie ihren Mann vielleicht mit den Kräutern ruhigstellen oder braucht sie nur Medizin für ihre Wunden?

Friedrich und Johannes sehen dem alten Mergel ähnlich. In der Nacht, als Aaron im Brederholz ermordet wird, meinen einige Diener des Gutsherrn, dem Geist des verstorbenen Hermann Mergels begegnet zu sein (S. 40). Ob es sich bei dieser Erscheinung um einen der beiden Jungen handelte? Die Frage bleibt offen.

Und bei der Verhandlung um den Mord an Brandis deutet der Erzähler an, dass es einen Verdacht gäbe, doch wen dieser konkret betrifft und warum, wi...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen