Konsum und Nützlichkeit

Die Regierung nutzt moderne Technologien und Verhaltenspsychologie, um das Konsumverhalten der Bürger zu beeinflussen und zu steuern. In den Kindertagen werden die Menschen beispielsweise darauf genormt, später mit Freude „Transport konsumieren“ (S. 30) zu können, die Natur zu hassen oder Freiluftsport zu mögen. Dadurch wird die Wirtschaft angekurbelt. Die Produktion der Fabriken findet reißenden Absatz. Viele Schlafschulweisheiten beeinflussen auch das Konsumverhalten der Bürger: „Die Liebe zur Natur laste keine Produktionsanlagen aus“ (S. 30). „Alte Sachen sind ekelhaft […]. Alte Sachen werfen wir weg. Lieber ausmustern als ausbessern, lieber ausmustern als ausbessern“ (S. 59). Die individualistischen Menschen müssen glücklich in einer Kon...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen