Streitgespräch

In den Kapiteln 16 und 17 steht vor allem das ideologische Streitgespräch zwischen John und dem Weltbereichscontroller Mustapha Mond im Zentrum. Themen des Streits sind die Staatstheorie, die Kunst, die Religion und die Wissenschaft. Das Merkmal des Streitgespräches ist der schnelle Wechsel der Ansichten und Argumente zwischen den Beteiligten. Mustapha Mond verfügt dabei über den Vorteil, dass er die Rhetorik gut beherrscht und darum immer wieder neue Wege findet, Johns Einwände zu entkräften. John zitiert oft Shakespeare. Der Dichter bildet damit eine Art Basisreferenz für das philosophische Gespräch der beiden Männer, die eingehende Kenntnisse seiner Werke besitzen.

Die beiden Protagonisten vertreten völlig unterschiedliche Gedanken und zwischen den beiden entbrennt eine heftige Diskussion. Mond erklärt, dass die Kunst und die Religion in der neuen Welt nicht mehr zu finden sind: Gott sei mit der Wissenschaft und dem Fortschritt unvereinbar. John glaub...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen