Kapitel 3
S. 45-69
Ort: Berlin
Zeit: 632 n. Ford
Hauptpersonen: Direktor/BUND, Studenten, Mustafa Mannesmann/WAR, Henry Päppler, Sigmund Marx, Prädestinationsassistent, Lenina Braun, Stinni Braun
Sex und Gefühle
Die Studenten und der Direktor befinden sich nun im Garten. Sie beobachten 6- und 7-jährige nackte Jungen und Mädchen beim Spielen. Dabei erzählt der Direktor seinen Studenten, dass die Menschen früher schwierige Spiele gespielt hätten. Der Weltaufsichtsrat habe dann aber beschlossen, nur noch einfache Spiele zu erlauben.
Sie schauen den Kindern dabei zu, wie diese sexuellen Handlungen an sich und aneinander vornehmen. Der Direktor berichtet von einem Verbot in der alten Welt, nach dem Kinder nicht auf sexuelle Weise miteinander spielen durften. Diese Aussage ruft Unglauben und Erstaunen bei den Studenten hervor. In das Gespräch des Direktors mit den Studenten schaltet sich plötzlich der Weltaufsichtsrat für Westeuropa, Mustafa Mannesmann, ein.
In einer anderen Szene endet zur gleichen Zeit die erste Tagschicht in der Brut- und Normzentrale. Päppler fährt mit der Prädestinationsassistentin und Sigmund Marx, dem Psychologen in der Brut- und Normzentrale, zu den Umkleideräumen. Gleichzeitig begibt sich auch Lenina Braun zu den Damenumkleideräumen.
(Von da an wechseln ständig die Handlungsstränge in diesem Kapitel zwischen den Szenen mit Mustafa Mannesmann und dem Direktor, den Ereignissen zwischen Henry Päppler und Sigmund Marx in der Männerumkleidekabine sowie zwischen dem Gespräch Leninas mit ihrer Freundin Stinni in der Frauenumkleidekabine hin und her. Zum besseren Verständnis werden die Handlungsstränge einzeln beschrieben. Das Gespräch des Weltaufsichtsrats mit dem Direktor und den Studenten wird erst zusammengefasst. Anschließend wird der Handlungsstrang, der das Verhältnis zwischen Henry Päppler und Sigmund Marx wiedergibt, beschrieben. Als Letztes wird das Gespräch zwischen Lenina Braun und ihrer Freundin Stinni resümiert).
In der ersten Szene erteilt Mustafa Mannesmann den erstaunten Studenten eine Geschichtsstunde und beschreibt ihnen die Unterschiede zwischen der alten Welt und der neuen Welt. In der alt...