Politische Struktur
Die Handlung des Romans spielt im Jahre 632 nach Ford, was nach der heutigen Zeitrechnung circa dem Jahr 2540 entsprechen würde. Die alte Welt, unsere Welt am Anfang des 20. Jahrhunderts, ist in dieser fernen Zukunft durch einen Weltstaat abgelöst worden. Diese „Schöne neue Welt” wird von zehn Weltaufsichtsräten regiert, welche die Welt unter sich aufgeteilt haben. Die Handlung der deutschen Version spielt größtenteils in Westeuropa, genauer gesagt in Berlin. Für diese Region ist der Weltaufsichtsrat Mustafa Mannesmann zuständig.
In der „Schönen neuen Welt“ gibt es jedoch einzelne Ausnahmen, die andere politischen Strukturen haben. In einer hoch gesicherten Enklave in New Mexico leben primitive Menschen hinter Stahldrahtzäunen. Sie wohnen gemeinsam in einer Reservation und führen dort ein einfaches, naturverbundenes Leben. Sie praktizieren ihre Riten und Bräuche, die sie seit Generationen an ihre Nachkommen weitergeben. Sie haben Familie, gebären Kinder und glauben an Götter. Sie altern und können krank werden.
Auf verschiedenen fernen...