Interpretation
Unsere umfassende Interpretation zu Aldous Huxleys berühmtem Werk Schöne neue Welt enthält eine Reihe Texte, welche die wichtigsten Aspekte und Themen der Erzählung behandeln und deuten. Zunächst wird die politische Struktur des Weltstaates präsentiert, bevor die komplexen Prozesse der Produktion, Reproduktion und Konditionierung der Bürger gründlich erklärt werden. Anschließend wird die Einteilung der Bewohner des Weltstaates in ein Kastensystem erläutert. Hiermit gewinnst Du einen präzisen Einblick und eine bessere Kenntnis über die Gesellschaftsstruktur und das Leben in der „Schönen neuen Welt“.
Außerdem setzt sich die Interpretation ausführlich mit den Motiven Wissenschaft und Fortschritt sowie der Individualität des Einzelnen auseinander. Diese Motive stehen sich im Roman gegenüber und scheinen nicht miteinander vereinbar zu sein. Im Weltstaat bildet die Wissenschaft einen wichtigen Grundpfeiler der Gesellschaft. Mit ihrer Hilfe werden die Bürger des neuen Weltstaates erzeugt und genormt: Die Menschen sind ihr ganzes Leben lang gesund und altern nicht. Durch Sport, Sex und Soma sind sie glücklich. Doch gibt es auch Nachteile, zum Beispiel werden Gefühle, Emotionen und emotionale Bindungen ignoriert: „„Jedermann ist seines Nächsten Eigentum“.
Die Menschen müssen in der schönen neuen Welt deshalb auf ihre Individualität und auf die eigene Identität verzichten, da diese von der Obrigkeit als Gefahr für die Stabilität der Gesellschaft betrachtet werden. Doch wodurch identifizieren sie sich dann noch als Menschen? Die Fragen der Individualität und Identität werden untersucht. Auch wichtige Punkte, wie Glück, Altern und Tod, Konsum und Nützlichkeit und Kontrolle, werden untersucht. Schließlich wird die letzte Frage „Science-Fiction oder bald Wirklichkeit?“ beantwortet. Die Fortschritte der Gentechnologie und dadurch die Möglichkeit, den Menschen „in vitro“ zu klonen und zu manipulieren, die oberflächliche Spaßgesellschaft, der kritiklose Konsum, die Verdrängung des Todes und des Altertums oder die Suche nach der ewigen Jugend sind in Huxleys Geschichte bereits Programm!