logo
  • Werke
  • Autoren
  • Literaturepochen
  • Textsorten
  • Textanalyse
  • Aufsätze
  • Info
  • Zugang erhalten
  • /
  • Einloggen
Schöne neue Welt (alte Übersetzung)
  • 1.Inhaltsangabe
  • 2.Kapitelzusammenfassung
    • Kapitel 1
    • Kapitel 2
    • Kapitel 3
    • Kapitel 4
    • Kapitel 5
    • Kapitel 6
    • Kapitel 7
    • Kapitel 8
    • Kapitel 9
    • Kapitel 10
    • Kapitel 11
    • Kapitel 12
    • Kapitel 13
    • Kapitel 14
    • Kapitel 15
    • Kapitel 16
    • Kapitel 17
    • Kapitel 18
  • 3.Charakterisierung
    • Michel
    • Sigmund Marx
    • Filine
    • Helmholtz Holmes-Watson
    • Lenina Braun
    • Mustafa Mannesmann
    • Henry Päppler
    • Der Direktor
    • Stinni Braun
    • Nebenfiguren
  • 4.Figurenkonstellation
  • 5.Epoche
    • Historischer Hintergrund
    • Literarischer Hintergrund
  • 6.Analyse
    • Titel
    • Aufbau
    • Inhalt
    • Erzähltechnik
    • Erzählweise
    • Sprache und Stilmittel
    • Namen der Figuren
    • Streitgespräch
    • Utopie und Dystopie
  • 7.Interpretation
    • Politische Struktur
    • Die Produktion und Reproduktion der Menschen
    • Das Kastensystem
    • Konditionierung
    • Glück
    • Altern und Tod
    • Die Reservation
    • Individualität und Identität
    • Wissenschaft und Fortschritt
    • Konsum und Nützlichkeit
    • Kontrolle
    • Science-Fiction oder bald Wirklichkeit?
  • 8.Rezension
Schöne neue Welt (alte Übersetzung)
  1. Aldous Huxley
  2. Schöne neue Welt (alte Übersetzung)
[2]

Figurenkonstellation

Klicken, um zu vergrößern.

NebenfigurenEpoche
  • Über dieses Werk

Infos

  • Infos
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Abonnementsbedingungen
  • Datenschutz

Kundendienst

  • FAQ
  • Kontakt

Lektürehilfe

  • Alle eBooks
  • Aufsatzarten
Lektürehilfe.de Silkeborgvej 2, 5. sal, 8000 Aarhus C, Dänemark
Zurück nach oben