Erzählweise

Die Erzählweise ist sehr vielseitig gestaltet. Hauptsächlich wird berichtend und linear erzählt. Der Erzähler schildert die Handlung chronologisch, also der Reihe nach. Allerdings sind auch immer wieder Abweichungen festzustellen.

Analepsen

Ausnahmen bilden einige Analepsen. Bei ihnen handelt es sich um Rückblenden innerhalb des Geschehens. Diese Rückblicke betreffen entweder immer die Reservation oder das Leben in der alten Welt. Nie gibt es im Roman Analepsen, die mit der zivilisierten Welt zusammenhängen.

Eine Analepse ist zum Beispiel die Erinnerung des Direktors an seinen Ausflug in die Wildenreservation. Dieser liegt schon 25 Jahre zurück. Außerdem berichtet Michel über Ereignisse in seiner Kindheit in der Reservation. Auch seine Mutter Filine schildert die Erlebnisse ihres Unfa...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen