Gedichte von Achim von Arnim

Achim von Arnim (1781-1831) gilt als ein großer Dichter der deutschen Romantik und als ein wichtiger Vertreter der Heidelberger Romantik. Er war mit Clemens Brentano befreundet und mit dessen Schwester Bettina Brentano verheiratet. Die berühmtesten seiner Gedichte, wie „Ritt im Mondschein“ oder „Rundgesang gegen Unterdrücker des Werdenden“, hat eine talentierte Germanistin für Dich aufgearbeitet. Ihre prägnanten Gedichtinterpretationen zeigen fast alle den gleichen Aufbau.  Eine kurze Einleitung beinhaltet alle wesentlichen Informationen in Bezug auf die Entstehung des Gedichts. Anschließend werden der Aufbau, die erzählerischen und stilistischen Mittel sowie die sprachlichen und rhythmischen Besonderheiten des Gedichts unter die Lupe genommen.

Die Interpretation wird sorgfältig Zeile für Zeile durchgeführt und die Inhalte gedeutet. Es ist heute unmöglich, nachzuvollziehen, was der Dichter ganz genau mit seinen Gedichten gemeint hat. Deswegen bieten sich bei einigen Gedichten mehrere Deutungsmöglichkeiten an. Unsere Dokumente sind mit einfachen Worten leicht verständlich verfasst. Die Fachbegriffe werden in einer separaten Begriffsliste erläutert. Um Dir zusätzliche Hintergrundinformationen zu vermitteln, haben wir eine Biografie des Autors und kurze Informationstexte zur romantischen Lyrik beigefügt.

Lyrik der Romantik

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen

Gedichte von Achim von Arnim

[0]
Es gibt noch keine Bewertungen.